Cookie Policy
Für Emotion Media S.r.l.s. hat der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten Priorität. Wir achten besonders auf die Erhebung und Verwaltung der Informationen, die während des Surfens auf der Website von Emotion Media („Website“) bereitgestellt oder automatisch erfasst werden, und ergreifen spezifische Maßnahmen, um deren Sicherheit, Vertraulichkeit und Integrität gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 („DSGVO“) und den anwendbaren lokalen Datenschutzbestimmungen zu gewährleisten.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung und Datenschutzbeauftragter („DSB“)
Der Verantwortliche für die Verarbeitung der auf der Website verarbeiteten personenbezogenen Daten ist Emotion Media S.r.l.s. mit Sitz in Via Leonardo Da Vinci 8, 39100 Bozen.
Emotion Media hat einen Datenschutzbeauftragten („DSB“) ernannt, der für Informationen zur Verwaltung personenbezogener Daten und zur Ausübung der Rechte des Nutzers unter folgender E-Mail-Adresse kontaktiert werden kann: info@emotionmedia.it
Zwecke der Verarbeitung und Rechtsgrundlagen
Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich in Übereinstimmung mit den geltenden Vorschriften für folgende Zwecke erfasst und verarbeitet:
- Gewährleistung der korrekten Navigation auf der Website gemäß Art. 6, Abs. 1, Buchst. b) und f) der DSGVO;
- Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen gemäß Art. 6, Abs. 1, Buchst. c) der DSGVO;
- Schutz der Rechte von Emotion Media S.r.l.s. in gerichtlichen und außergerichtlichen Verfahren gemäß Art. 6, Abs. 1, Buchst. f) der DSGVO;
- Verbesserung der betrieblichen Prozesse und der internen Verwaltung der Website gemäß Art. 6, Abs. 1, Buchst. f) der DSGVO.
Die Bereitstellung der Daten ist freiwillig, aber ohne Einwilligung könnte die Navigationserfahrung auf der Website eingeschränkt sein.
Mit ausdrücklicher Einwilligung gemäß Art. 6, Abs. 1, Buchst. a) der DSGVO können Profiling-Cookies installiert werden, um personalisierte Inhalte anzubieten und gezielte Werbung basierend auf den Surfpräferenzen des Nutzers zu senden.
Arten der verarbeiteten personenbezogenen Daten
Während des Surfens auf der Website werden automatisch allgemeine personenbezogene Daten wie Identifikations- und technische Daten (z.B. IP-Adresse, Informationen über das Gerät und Surfpräferenzen) erfasst.
Cookies
Cookies sind kleine Textdateien, die von den von Ihnen besuchten Websites an Ihr Gerät (PC, Tablet, Smartphone usw.) gesendet und dort gespeichert werden, um bei einem späteren Besuch an dieselben Websites zurückgesendet zu werden. Dank Cookies merkt sich eine Website Ihre Aktionen und Einstellungen (wie Login-Daten, bevorzugte Sprache, Schriftgrößen, andere Anzeigeeinstellungen usw.), sodass sie bei der Rückkehr zur Website oder beim Navigieren von einer Seite zur anderen nicht erneut eingegeben werden müssen.
Cookies werden daher zur Durchführung von Computerauthentifizierungen, Sitzungsüberwachung und Speicherung von Informationen über die Aktivitäten von Benutzern verwendet, die auf eine Website zugreifen, und können auch einen eindeutigen Identifikationscode enthalten, der es ermöglicht, die Navigation des Benutzers auf der Website für statistische oder Werbezwecke zu verfolgen.
Während des Surfens auf einer Website kann der Benutzer auf seinem Computer auch Cookies von anderen Websites oder Webservern als der besuchten Website erhalten (sog. „Drittanbieter-Cookies“). Einige Vorgänge könnten ohne Cookies nicht durchgeführt werden, die in bestimmten Fällen für das Funktionieren der Website technisch notwendig sind.
Es gibt verschiedene Arten von Cookies, je nach ihren Eigenschaften und Funktionen, und diese können für unterschiedliche Zeiträume auf den Geräten der Benutzer verbleiben:
- Session-Cookies, die beim Schließen des Browsers automatisch gelöscht werden;
- persistente Cookies, die bis zu einem festgelegten Verfallsdatum auf dem Gerät verbleiben.
Nach der in Italien geltenden Gesetzgebung ist für die Verwendung von Cookies nicht immer eine ausdrückliche Zustimmung des Benutzers erforderlich. Insbesondere ist keine Zustimmung für „technische Cookies“ erforderlich, d.h. solche, die ausschließlich zum Zweck der Übertragung einer Mitteilung über ein elektronisches Kommunikationsnetz verwendet werden oder in dem Maße, das für die Bereitstellung eines vom Benutzer ausdrücklich angeforderten Dienstes unbedingt erforderlich ist. Es handelt sich mit anderen Worten um Cookies, die für das Funktionieren der Website unerlässlich sind oder für die Ausführung von vom Benutzer angeforderten Aktivitäten notwendig sind.
Unter den technischen Cookies, die keine ausdrückliche Zustimmung für ihre Verwendung erfordern, zählt die italienische Datenschutzbehörde (vgl. Verfügung vom 10. Juni 2021 „Leitlinien für Cookies und andere Tracking-Tools“, im Folgenden nur „Verfügung„) auch:
- Navigations- oder Session-Cookies (zur Authentifizierung);
- Funktionalitäts-Cookies, die dem Benutzer die Navigation entsprechend einer Reihe ausgewählter Kriterien (z.B. Sprache) ermöglichen, um den ihm erbrachten Service zu verbessern;
- Analytics-Cookies, nur wenn sie direkt vom Website-Betreiber verwendet werden, um Informationen in aggregierter Form über die Anzahl der Benutzer und wie diese die Website besuchen, zu sammeln.
Für Profiling-Cookies hingegen, also solche, die darauf abzielen, Profile des Benutzers zu erstellen und verwendet werden, um Werbebotschaften entsprechend den vom Benutzer beim Surfen im Internet geäußerten Präferenzen zu senden, ist eine vorherige Zustimmung des Benutzers erforderlich.
Einige Cookies können von Dritten bereitgestellt werden, wie Analysetools und Werbeplattformen, die ihren jeweiligen Verwaltungsrichtlinien unterliegen.
Umfang der Kommunikation und Verbreitung der Daten sowie Empfänger und Übermittlung der Daten
Die Daten werden von Personen verarbeitet, die gemäß Art. 29 und 32 der DSGVO und Art. 2-quaterdecies des Gesetzesdekrets 196/2003 mit der Verarbeitung beauftragt sind.
Darüber hinaus können die Daten für die oben genannten Zwecke an Dritte weitergegeben werden, die gemäß Art. 28 DSGVO zu Auftragsverarbeitern ernannt wurden.
Gegebenenfalls sind die Daten für Kunden und andere Geschäftspartner des Unternehmens sowie für Einrichtungen und/oder selbständige Datenverantwortliche zugänglich, denen die Daten aufgrund zwingender Vorschriften mitgeteilt werden müssen.
Übermittlung von Daten an internationale Organisationen und/oder Drittländer
Ihre Daten können von unseren Dienstleistern verarbeitet werden, die auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums tätig sind.
EMOTION MEDIA verpflichtet sich sicherzustellen, dass solche Übermittlungen personenbezogener Daten unter den in Art. 44 ff. der Verordnung definierten Rechtmäßigkeitsbedingungen erfolgen, unter Berücksichtigung auch der Empfehlungen 1/2020 und 2/2020 des Europäischen Datenschutzausschusses. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass trotz der Implementierung dieser Schutzmaßnahmen die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in bestimmte Rechtsordnungen zu einem geringeren Schutzniveau Ihrer personenbezogenen Daten führen kann als in Italien (zum Beispiel in Bezug auf den Rechtsschutz gegen Zugangsanfragen zu Daten durch öffentliche Behörden).
Aufbewahrung der Daten
Die Daten werden für den Zeitraum aufbewahrt, der für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, unbedingt erforderlich ist, in Übereinstimmung mit den Grundsätzen der Minimierung und Begrenzung gemäß Art. 5 der DSGVO. Am Ende des Aufbewahrungszeitraums werden die Daten anonymisiert oder gelöscht.
Die in der DSGVO vorgesehenen Rechte
In Bezug auf die Daten können Sie – als betroffene Person – jederzeit die folgenden Rechte ausüben, indem Sie das Unternehmen oder den DSB unter den oben genannten Kontaktdaten kontaktieren:
- Recht auf Widerruf der gegebenenfalls erteilten Einwilligung (Art. 7 DSGVO) – Sie haben das Recht, eine gegebenenfalls erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird;
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO) – Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, verarbeitet werden, sowie das Recht, alle Informationen bezüglich dieser Verarbeitung zu erhalten;
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO) – Sie haben das Recht, die Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn diese unvollständig oder unrichtig sind;
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO) – unter bestimmten Umständen haben Sie das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten aus unseren Archiven zu verlangen;
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) – unter bestimmten Bedingungen haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen;
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) – Sie haben das Recht, die Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen, sowie das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten;
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO) – Sie haben das Recht, einen Antrag auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu stellen, in dem Sie die Gründe darlegen, die den Widerspruch rechtfertigen; der Verantwortliche behält sich das Recht vor, diesen Antrag zu prüfen, der möglicherweise nicht akzeptiert wird, wenn zwingende berechtigte Gründe für die Verarbeitung vorliegen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen.
Als betroffene Person werden Ihnen auch die folgenden Rechte zuerkannt:
- Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO) – falls Sie der Ansicht sind, dass die Sie betreffende Verarbeitung gegen die Datenschutzgesetze verstößt, können Sie eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde des Mitgliedstaats einreichen, in dem Sie gewöhnlich wohnen, arbeiten oder wo der mutmaßliche Verstoß stattgefunden hat;
- Recht auf Einlegung geeigneter gerichtlicher Rechtsbehelfe (Art. 79 DSGVO).
Um diese Rechte auszuüben, können Sie Emotion Media S.r.l.s. unter der E-Mail-Adresse info@emotionmedia.it kontaktieren.
Emotion Media S.r.l.s. behält sich das Recht vor, diese Cookie-Richtlinie zu ändern und die Benutzer über eventuelle Aktualisierungen über die Website zu informieren.